Skip to content

Kostenfreie Nachhilfe

Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule und Sie wünschen sich professionelle Unterstützung, um diese Schwierigkeiten zu beseitigen?
Die Gedanken rund um die Finanzierung bereitet Ihnen jedoch Sorge und hindern Sie von einer Anmeldung zur professionellen Nachhilfe?

Unser Anspruch:
Jedes Kind, unabhängig der finanziellen Lage der Eltern, sollte die Chance auf gute Bildung haben! Durch das Bildung- und Teilhabepaket wird dies möglich.

Wenn Sie (bzw. Ihre Kinder)

  • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Sozialhilfe
  • Kinderzuschlag
  • Wohngeld

beziehen, dann haben Ihre Kinder Anspruch auf Leistungen aus dem Bildung- und Teilhabepaket. Das heißt, die Kosten für die Nachhilfe würden vollständig vom Sozialamt übernommen werden.  Sprechen Sie Ihren Sachbearbeiter beim Jobcenter oder Sozialamt an!

Sie möchten das Bildungs- und
Teilhabepaket in Anspruch nehmen?

Wir stehen Ihnen zur Verfügung!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für die Anmeldung oder zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragsstellung und begleiten Sie bei allen anderen Fragen.

Wir sprechen viele Sprachen

Beratung auch in arabischer, kurdischer, sowie türkischer Sprache möglich.

Anmeldung Schritt für Schritt

Schritt 1
Antragsformular besorgen
Den Antrag zur Nachhilfe erhalten Sie ganz einfach bei uns vor Ort. Alternativ lässt sich der Antrag auch online abrufen und ausfüllen. Klicken Sie hierzu auf den folgenden Link:
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Lernförderung
Schritt 1
Schritt 2
Antrag ausfüllen
Den Antrag können wir, falls sich Schwierigkeiten oder Fragen ergeben, gemeinsam und unkompliziert ausfüllen. Dieser Vorgang beansprucht nur wenige Minuten. Alternativ bieten wir auch die Möglichkeit zur digitalen Antragsstellung. Somit können Sie den Antrag ganz gemütlich von zu Hause aus ausfüllen.
Schritt 2
Schritt 3
Bestätigung der Schule
Sofern der Antrag ausgefüllt wurde, gilt es diesen der Schule zu überreichen und von den Fachlehrer unterschreiben lasse. Welche Möglichkeiten Sie zur Überreichung haben, hängt von der jeweiligen Schule ab. Persönlich, postalisch oder etwa per E-Mail können Sie diesen in die Schule einreichen. Falls Sie keinen direkten Kontakt zu der Schule aufbauen können, versuchen Sie die Schulsozialarbeiter zu kontaktieren.
Schritt 3
Schritt 4
Antrag bei uns abgeben
Sobald die Schule den Antrag bestätigt hat, können Sie diesen ganz einfach bei uns abgeben. Wie senden diesen an das Sozialamt. Die Bewilligung vom Sozialamt erhalten Sie anschließend nach Hause. Meistens dauert die Bearbeitung ca. 2 Wochen. Die Bewilligung überreichen Sie dann weiter an uns, damit die Nachhilfe erfolgen kann.
Schritt 4